Wer von Euch eine Katze hat, kennt das !!!:-) Man bereitet alles vor, legt sich den Stoff zurecht und …….schwups
Sicher ist vielen von Euch Alabama Chanin ein Begriff. Weil mir die Arbeiten so gut gefallen, habe ich gestern das erste Mal diese andere Art der Applikation ausprobiert. Man benötigt zwei Stoffe in der gleichen Größe. Das Motiv wird auf den oberen Stoff aufgezeichnet, der zweite Stoff wird untergelegt und festgesteckt. Dann habe ich die Konturen zuerst mit der Maschine nachgenäht und anschließend mit der Schere vorsichtig ausgeschnitten. Ich musste allerdings grob mit dem Nahttrenner vorarbeiten, weil der obere Stoff ein dicker Möbelbezugsstoff ist, damit ich nicht den unteren Stoff – in dem Fall Leinen – beschädige. Zum Schluss habe ich die Konturen nochmal mit Stickgarn mit der Hand nachgestickt. Gerade habe ich ein schönes Tutorial gefunden https://darnkat.wordpress.com/reverse-applique-tutorial/