Ich hatte fleißige Hilfe beim Renovieren meiner Puppenhausküche.
Der Kleine hat meinen Hinweis auf Unfallschutzmaßnahmen sehr ernst genommen.
Als ich ihn mit dem “ Bombenschutzhelm “ sah, habe ich mich gekringelt vor Lachen.
Ich hatte fleißige Hilfe beim Renovieren meiner Puppenhausküche.
Der Kleine hat meinen Hinweis auf Unfallschutzmaßnahmen sehr ernst genommen.
Als ich ihn mit dem “ Bombenschutzhelm “ sah, habe ich mich gekringelt vor Lachen.
Heute habe ich – nach einer sehr, sehr langen Pause – mit der Fertigstellung meines Puppenhauses angefangen. Im Kinderzimmer fehlten immer noch die Fuß-, und Deckenleisten, die ich jetzt endlich angebracht habe. Einige wunderbare, erfüllende Stunden habe ich dann mit der Einrichtung des Zimmers zugebracht.
Hier zeige ich euch das vorläufige Ergebnis 🙂
Da ich die Bilder abends und mit dem Handy geschossen habe, sind sie leider nicht so toll geworden.
Im Garten auf meiner Arbeitsstelle haben wir einen wunderschönen, romantischen Goldfischteich, der mich inspiriert hat ein Goldfischglas für mein Puppenhaus zu basteln. Ich habe mir übers Internet Hohlglasperlen besorgt und den Fisch aus Fimo modelliert. Anschließend Gießharz dazugegeben.
Ich habe leider den Fehler begangen, indem ich den Fisch nicht versiegelt habe, dadurch ist er regelrecht aufgequollen. Kann auch sein, dass das Harz zu heiß wurde, weil ich es unter einer UV- Lampe gehärtet habe. Am Ende sah er aus wie ein vollgefressener Koi 🙂
Frische Kuchen für den Feiertag im Puppenhaus 🙂
Wenn ihr auch Lust auf solche Leckereien habt, empfehle ich dieses Buch :
http://www.amazon.de/Miniature-Food-Masterclass-Techniques-Model-Makers/dp/1861085257
Du liebe Zeit, wie die Zeit vergeht. Ich hatte eine lange Zwangskreativpause, weil mich gravierende Veränderungen an meinem Arbeitsplatz völlig ausgebremst haben. Ein Großteil musste von mir Zuhause erledigt werden und da blieb keine Freizeit übrig um mich mit irgendwelchen Hobbys zu entspannen. Jetzt habe ich wieder Luft und kann mich kreativ austoben.
Nur zum Nähen habe ich gerade keine Lust, darum werde ich mich eine Weile mit meinem Puppenhaushobby beschäftigen. Als erstes habe ich für die Osterfeiertage ein Menü aus Fimo “ gekocht „. Dazu habe ich mir ein klassisches Kochbuch zur Hand genommen und das Rostbeef in Kräuterkruste zubereitet. Weil ich seit gefühlten Ewigkeiten nicht mehr mit Fimo gearbeitet habe, fiel mir allerdings das Mischen der richtigen Farben extrem schwer. Hier ist das Ergebnis
Zum Schluss hatte ich so viel Fimo angemischt, dass es gleich für drei Braten reichte 🙂
Schnell noch Kartoffeln, Broccoli und Möhren dazugeschnippelt und fertig ist das Hauptmenü 🙂
a site for high quality vintage ephemera
queer - lifestyle - compassion
Konterbontes aus Lëtzebuerg - Buntes aus Luxemburg
Back dich glücklich, iss dich glücklich, lebe glücklich
Ideen für den kleinen Geldbeutel und den, der besonderes liebt!